Die Körpersprache der Hunde
- glueckspfoten-baye
- 21. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Teil 4: Beschwichtigungssignale
Hunde sind soziale Wesen und bemüht, Konflikte zu vermeiden. Sie nutzen verschiedene Beschwichtigungssignale, um Stress abzubauen, Spannungen zu entschärfen oder anderen Hunden und Menschen zu signalisieren, dass sie friedliche Absichten haben.
Typische Beschwichtigungssignale
Gähnen – Nicht nur Zeichen für Müdigkeit, sondern auch für Stressabbau.
Lecken der Nase oder Lefzen – Ein Zeichen der Unsicherheit.
Kopf abwenden – Vermeidung von Blickkontakt zur Deeskalation.
Langsame Bewegungen – Um keine Bedrohung darzustellen.
Sich klein machen oder hinlegen – Signalisiert Unterwerfung oder Friedfertigkeit.
Fazit
Wer diese Signale erkennt, kann seinen Hund besser verstehen und gezielt unterstützen. Im nächsten Teil geht es um Drohgebärden und aggressives Verhalten.
Comments